Willkommen in der
Lungenpraxis Zossen
Wir freuen uns Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!
Bei uns ist Ihre Lungengesundheit in den besten Händen
Im Herzen Zossens und Brandenburgs, im Umland von Berlin und in Nähe des Flughafens BER
- Lungenfunktionen
- Allergietestungen
- Diagnostik von Schlafstörungen
- Betreuung seltener und schwerer Lungenerkrankungen
- vieles mehr

Neue Impfungen
Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm beginnt die Saison der Atemwegserkrankungen. Neben der jährlichen Grippeimpfung gibt es nun auch die Möglichkeit, sich wirksam vor dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) zu schützen. Als Ihre Lungenfachärzte möchten wir Sie über diese wichtige neue Vorsorgemöglichkeit informieren.
Was ist das RS-Virus?
Das RS-Virus ist ein weit verbreiteter Erreger, der Infektionen der Atemwege verursacht, die in Symptomatik und Saisonalität der Grippe ähneln können. Während eine RSV-Infektion bei jüngeren Erwachsenen oft wie eine harmlose Erkältung verläuft, kann sie insbesondere für ältere Menschen und Patienten mit vorbestehenden Lungenerkrankungen ein erhebliches Risiko darstellen. Das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf, der zu Komplikationen wie einer Lungenentzündung, einer Verschlechterung chronischer Erkrankungen und einer Krankenhauseinweisung führen kann, nimmt mit dem Alter deutlich zu.
Für wen ist die RSV-Impfung besonders empfohlen?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die einmalige RSV-Impfung für folgende Personengruppen:
- Alle Personen ab 75 Jahren.
- Personen zwischen 60 und 74 Jahren mit schweren Grunderkrankungen, wie z. B. chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane.
- Personen zwischen 60 und 74 Jahren, die in Pflegeeinrichtungen leben.
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Impfung?
Die RSV-Saison dauert in der Regel von Oktober bis April. Der ideale Zeitpunkt für die Impfung ist daher jetzt im Herbst (September/Oktober), um rechtzeitig vor Beginn der Welle geschützt zu sein. Die Impfung muss nach aktuellem Stand nicht jährlich wiederholt werden.
Wie wirksam und sicher ist die Impfung?
Die verfügbaren proteinbasierten und mRNA-Impfstoffe zeigen eine hohe Wirksamkeit. Sie können das Risiko für eine RSV-bedingte Erkrankung der unteren Atemwege um etwa 75 % bis 84 % senken. Das Risiko für schwere Verläufe wie eine Krankenhauseinweisung wird sogar um circa 80 % verringert. Die Impfstoffe sind im Allgemeinen gut verträglich.
Die proteinbasierten RSV-Impfstoffe können problemlos zeitgleich mit der saisonalen Grippeimpfung verabreicht werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit und schützen Sie Ihre Lungengesundheit aktiv. Sprechen Sie uns gerne bei Ihrem nächsten Besuch auf die RSV-Impfung an. Wir beraten Sie individuell, ob die Impfung für Sie sinnvoll ist.
Ihr Praxisteam
Pollenvorhersage: Berlin und Brandenburg
Letzte Aktualisierung: 09.10.2025 11:00 Uhr
Pollenart | Heute | Morgen | Übermorgen |
---|---|---|---|
Birke | Keine Belastung | Keine Belastung | Keine Belastung |
Erle | Keine Belastung | Keine Belastung | Keine Belastung |
Hasel | Keine Belastung | Keine Belastung | Keine Belastung |
Esche | Keine Belastung | Keine Belastung | Keine Belastung |
Gräser | Keine Belastung | Keine Belastung | Keine Belastung |
Roggen | Keine Belastung | Keine Belastung | Keine Belastung |
Ambrosia | Keine Belastung | Keine Belastung | Keine Belastung |
Beifuß | Keine Belastung | Keine Belastung | Keine Belastung |
Datenquelle: © Deutscher Wetterdienst (DWD)
Luftqualität in Zossen
Luftqualitätsindex (AQI)
17
Gut
Feinstaub (PM2.5)
17 µg/m³
Partikel (PM10)
9 µg/m³
Temperatur
14 °C
Luftfeuchtigkeit
62 %
Zuletzt aktualisiert: 2025-10-09 13:00:00
Datenquelle: World Air Quality Index Project (WAQI).aqicn.org. Alle Rechte vorbehalten.
Luftqualität in Berlin
Luftqualitätsindex (AQI)
26
Gut
Feinstaub (PM2.5)
21 µg/m³
Partikel (PM10)
10 µg/m³
Temperatur
14.4 °C
Luftfeuchtigkeit
77 %
Zuletzt aktualisiert: 2025-10-09 13:00:00
Datenquelle: World Air Quality Index Project (WAQI).aqicn.org. Alle Rechte vorbehalten.